Søren Larsen, der Gründer von StuffLabels.de, ist nicht nur Biologe und Unternehmer, sondern auch Vater von zwei Kindern. Er erzählt:
Ich werde oft gefragt, warum ich als Biochemiker und Ökologe die Idee hatte, kleine Aufkleber mit Symbol und Namen herzustellen. Die Antwort ist, dass gerade mein fachlicher Hintergrund und die Tatsache, dass ich Vater zweier Kinder bin, die Hauptursachen dafür waren.
Denn es werden täglich so viele Sachen verloren. Im Kindergarten, in der Schule, in der Sporthalle, im Freizeitlager, im Hotel, auf dem Flughafen und an so vielen anderen Orten. Die Fundstellen quellen über vor vergessenen Sachen. Wir schmeißen weg – und kaufen neu.
Dazu kommt, dass die Klimakatastrophe eine Tatsache ist, die wir nicht leugnen können. Der Überverbrauch in den reichsten Ländern der Welt wächst immer noch explosiv. Wir stoßen heutzutage 30% mehr CO2 aus, als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit. Wir erleben die schnellsten Temperaturveränderungen jemals. Und wir kaufen neu und schmeißen weg …
Es gibt keine leichte Lösung für den Klimawandel. Es geht vor allem darum, unseren Fokus und unser Verhalten zu ändern. „Es braucht Zeit“, ist oft die Erklärung unserer Politiker. Und diese Zeit haben wir nicht.
Meine Generation ist die erste, die den Umfang der Klimakatastrophe versteht. Wir hatten 30 Jahre, um daran etwas zu ändern. Aber in diesen 30 Jahren ist es bloß immer schlimmer geworden. Wir sind die Generation, die die kommende Generation im Stich lässt.
Wir dürfen nicht abwarten, bis klimapolitisch gehandelt (oder eben nicht gehandelt) wird. Jemand muss die Initiative ergreifen, auf die möglichen Veränderungen fokussieren. Möglichkeiten, die mehr sind als bloß ein politisches Konzept, das nichts bewirkt.
Deshalb wollte ich etwas verändern, auf irgendeine Art. Ich glaube daran, dass jeder kleine Schritt zählt, um zusammen unser zerstörendes Konsumverhalten zu ändern.
Aber warum wurde daraus ausgerechnet StuffLabels®?